Grand Tower

Grand Tower

Beim Bau des Frankfurter Grand Tower zeichnet RIVA GmbH Engineering für die Bereiche Planung, Konstruktion, Fertigung sowie Vor- und Endmontage der Fassade verantwortlich. Prozesse im Geist dieser „Alles aus einer Hand“-Mentalität werden bei RIVA mit jahrzehntelanger Erfahrung ausgeführt.

Die Lage am Beginn der Europa-Allee setzt einen stadträumlichen Auftakt an der viel befahrenen Hauptverkehrsstraße. Die Architektur des Grand Tower zeichnet sich durch eine beeindruckende Vitalität aus: Die Fließrichtung der Kubatur führt an verschiedenen Stellen vom Gebäudemittelpunkt fort, der Tower sucht nicht die Rückkehr zur eigenen Form, sondern strebt gleichsam ins Offene. Durch den hohen Individualitätsgrad eines jeden Elements können fast ausschließlich Maßanfertigung verwendet werden, denn die optische Schwerelosigkeit der Fassade würde durch Standardbauteile unnötig beeinträchtigt.

 

 

Hoher Schallschutz, optimierte Dämmwerte sowie eine teflonbasierte, zeitbeständige und UV-undurchlässige Beschichtung der Aluminiumteile werten die Fassadenkonstruktion in beeindruckender Art und Weise auf. Ein zwischen Rohbau und Gebäudehülle realisiertes Regenwasser-Ablaufsystem sowie eine spezielle Verbundstruktur, die bündige Fensterkonstruktionen mit variabelstem Beschlag ermöglicht, verleihen dem Entwurf zahlreiche Alleinstellungsmerkmale. Das Ergebnis ist so hochwertig, dass es nach Planungsabschluss den Prototyp für eine neue Systemfassade bildet.

Der Entwurf minimiert Fassadenflächen an der direkten Nordseite zugunsten einer Ost- und West-Orientierung. Wohnungsgrundrisse in ausschließlich nördlicher Ausrichtung gibt es nicht. Bemerkenswert sind zudem die Loggien der Apartments: Wechselseitig zusammengeschlossene Aluminium-Balustraden bilden elegant abgeschlossene Räume aus, welche die gesamte gläserne Fassade umhüllen und Sonnenschutz sowie Privatsphäre bieten. Dabei entwickelt sich ein wechselhaftes Formenspiel, das signifikant zur optischen Raffinesse des Towers beiträgt.

Da sich aus den unterschiedlichsten Blickachsen der Stadt immer wieder neue und abwechslungsreiche Perspektiven auf die Architektur ergeben, wird der Grand Tower schnell seinen festen Platz in der Frankfurter Skyline einnehmen.

2017 ist das Prestigeprojekt mit internationalen Preisen ausgezeichnet worden, u.a. als bestes Wohnhochhaus Europas. Der Grand Tower ist damit weltweit gefeierte Architektur: Im Herbst 2017 siegte der Tower beim German Design Award. Der Preis zeichnet den Entwurf in der Rubrik Excellent Communications Design Architecture: Residential aus. Die Jury urteilte: „Mit einer Höhe von 172 m und 44.000 m2 Fläche steht der Grand Tower exemplarisch für einen zukunftsweisenden Wohnungsbau sowie ästhetisch anspruchsvolle Verdichtung im innerstädtischen Raum. Die ikonische Fassade bietet jedem Bewohner einen privaten Außenraum sowie Wind- und Sonnenschutz.“

Beim European Property Award 2017 erlangte der Grand Tower einen Dreifachsieg für den Bereich Deutschland und gewinnt in der Kategorie Architektur als Best Residential Highrise Architecture Germany und in der Kategorie Projektentwicklung als Best Residential High-Rise Development Germany. Zusätzlich wird das Marketing als Best Development Marketing Germany ausgezeichnet.

Etwas ganz Besonderes ist die Verleihung des International Property Award in London: Der Grand Tower ist bestes Wohnhochhaus in ganz Europa und dominiert die Kategorie Best Residential High-rise Architecture Europe.

Projekt-Details

Übertragene Leistung an RIVA GmbH Engineering:
Planung, Entwicklung, Fertigung, Montage aller Glas- und Aluminiumfassaden

 

Architekten:
Magnus Kaminiarz & Cie.

Zurück

Projekte